239 NÖAAB-Funktionäre im Bezirk sind Drehscheiben für Arbeitnehmerinteressen

Serviceoffensive nach der Landtagswahl

Mit einer Serviceoffensive startet der NÖAAB nach der erfolgreich geschlagenen Landtagswahl durch. „Mit 239 Funktionärinnen und Funktionäre im Bezirk Bruck/L. können wir auf ein breites Netzwerk in Gemeinden und Betrieben verweisen. Bürgermeister und Gemeinderäte, Betriebsräte und Personalvertreter sind Anlaufstellen und Drehscheiben für Arbeitnehmerinteressen. Kompetente Ansprechpartner vom Dienstrecht bis zur Arbeitnehmerveranlagung“, lobt NÖAAB-Obmann LH-Stv. Wolfgang Sobotka die politische Arbeit im Bezirk. NÖAAB-Bezirksobmann Gerhard SCHÖDINGER verweist auf Serviceleistungen der vergangenen Monate, die in Zukunft verstärkt werden: „Wir werden weiterhin Informationsveranstaltungen zur Arbeitnehmerveranlagung im Bezirk abhalten. Wir haben insgesamt 600 Informationsfolder zum Pendler-Euro, einer zentralen Forderung des vergangenen Jahres, verteilt und geben Tipps rund um’s Thema Wohnen. Unsere NÖAAB-Förderinformationen und Hinweise zu den wichtigsten Unterstützungsmöglichkeiten in Niederösterreich finden ebenfalls große Wertschätzung.“ Bei einer gemeinsamen Arbeitssitzung in St. Pölten wurden auch die Scherpunktthemen zur kommenden Nationalratswahl festgelegt. „Wohnen, Arbeit und Familie – in allen drei Bereichen können wir auf Bezirks- und Landesebene auf eine ganze Reihe von Erfolgen verweisen“, so NÖAAB-Geschäftsführer Bernhard Ebner.