Wolfsthal: Spatenstich für Volksschule mit Vizekanzler Spindelegger und LR Schwarz

Vergangenen Donnerstag fand in Wolfsthal bei brütenden 40°C der Spatenstich für die Errichtung der neuen Volksschule am Dorfplatz statt. Vizekanzler Michael Spindelegger und LR Barbara Schwarz waren als Ehrengäste geladen.

Das zweigeschossige Haus wird Platz für zwei Klassenräume, einen Multifunktionsraum, einen Werkraum sowie einen Turnsaal von 190 m² bieten. Mit dem Multifunktionsraum möchte man zudem für eine künftige Erweiterung gerüstet sein, erklärt Bürgermeister Gerhard Schödinger bei seiner Ansprache.
Immerhin verzeichne die Gemeinde einen starken Zuzug. "Allein dieses Jahr hatten wir 55 Kindergartenanmeldungen, nächstes Jahr soll eine dritte Gruppe aufsperren", sagt Schödinger. Nach der Einführung von Bgm. Schödinger folgte die bauliche Erläuterung von Dipl.-Ing. Ewald Sodl, der als Architekt für die neue Volksschule ausgewählt wurde.
Als weiterer Programmpunkt war die sehr authentische Rede von Frau Landesrätin Mag. Barbara Schwarz, die auch den Kindergarten vom Ort und dessen Pädagogen, sowie dessen sprachliche Vielfältigkeit positiv hervorhob.
Die sprachliche Entwicklung und auch die Vorteile der freien Nachmittagsbetreuung, die von den Eltern frei gewählt werden kann, wurden von Frau Landesrätin Mag. Barbara Schwarz, als großes Thema angesprochen. Genauso unterschiedlich wie die Kinder sind, sollten auch deren schulische Möglichkeiten sein. Auch Vizekanzler Dr. Michael Spindelegger ist davon überzeugt, dass Niederösterreich ein Vorreiter in Sachen Bildung ist. "Eine Investition in die Bildung der Kinder ist eine Investition in die Zukunft", so Spindelegger. Beim Spatenstich waren u.a. auch Brucks Spitzenkandidatin für die NRW Renate Kousal, NRW-Kandidatinnen GR Alexx Jaitner und Gabriele Jüly, Bgm. Karl Kindl und Vbgm. Josef Zeitelhofer (beide Hainburg), Bgm. Johann Köck (Prellenkirchen), Bgm. Hubert Zwickelstorfer (Scharndorf), StR Michaela Gansterer-Zaminer (Hainburg), ÖkR Friedrich Hensler und Bezirkshauptmann Dr. Peter Suchanek dabei.  ZUM FOTOALBUMZUM VIDEO