News

Arbeitskonferenz der Volkspartei im Bezirk Bruck/Leitha: Anliegen der Landsleute sind zentrale Schwerpunkte
LH Mikl-Leitner: Land und Gemeinden – Partnerschaft die Erfolge schafft

Rohrauer Gespräche zum Thema Kultur der Nachhaltigkeit - Nachhaltigkeit der Kultur mit LH a.D. Dr. Erwin Pröll
2015 hat der ehemalige Landesvater und Landeshauptmann von NÖ, Dr. Erwin Pröll, den Startschuss für…

LR Schleritzko u. LAbg. Schödinger: Keine Unterstützung für Breitspurbahn aus Niederösterreich
„Land wird kein Projekt unterstützen, dass gesamteuropäischen Interessen entgegensteht. Region darf…

Klimaschutz braucht gemeinsame Kraftanstrengung aller Ebenen
Sobotka/Auer: 18 Klimabündnis- und 3 Energievorbild-Gemeinden im Bezirk überneh-men Verantwortung…

Volkspartei steht für echte steuerliche Entlastung von Familien
Sobotka: Bis zu rund 16.800 Kinder im Bezirk BRUCK profitieren von größter steuerlichen Entlastung…

Bezirk Bruck: Gemeinsam geben wir alles, um über 72.000 Wahlberechtigte zu überzeugen
Die Kandidatinnen und Kandidaten vom Bezirk Bruck stehen hinter Sebastian Kurz

Einladung zum 4. NÖAAB-Familienfest am 24. August auf der Garten TULLN
Auch heuer ladet der NÖ Arbeitnehmer- und Arbeitgeberbund alle NÖAAB-Mitglieder sehr herzlich zum…

Bezirk BRUCK: 3754 Kinder werden in Betreuungseinrichtungen betreut
Teschl-Hofmeister/Schödinger: Mehr als 5 Mio. Euro für Kinderbetreuung beschlossen

Bezirk BRUCK versorgt sehr viel mehr als nur die eigenen Haushalte mit sauberem Strom
Pernkopf/Schödinger: NÖ erzeugt 100 % des Strombedarfs aus Erneuerbaren Energien und im Bezirk Bruck…

Mandl/Schödinger: EU-Wahl ist entscheidend für den Bezirk Bruck/Leitha
Für jeden Euro den wir einzahlen, kommen aus Brüssel 3 Euro retour

VP-Auftakt zur EU-WAHL: Sebastian Kurz fordert neuen EU-Vertrag
Kurz: "Aus Krisen lernen und Richtung ändern"
„Das Fundament, auf dem wir bauen, der Vertrag von…

Schödinger: Danke an alle Blaulicht-Organisationen für ihren Einsatz am 1. Mai
LAbg. Gerhard Schödinger: Bereitschaft am 1. Mai ist keine Selbstverständlichkeit